Die Begleitung umfasst ...

  • kontinuierliche Beratung durch eine Koordinatorin
  • einmal im Monat Supervision
  • Notfalltelefon
  • Fortbildungsangebote
  • Haft- und Unfallversicherung
  • Stammtisch für Patinnen*Paten
  • Jahresauftakttreffen
  • Herbstfest
  • Zugang zur Bibliothek

 

Eine sorgfältige Vorbereitung auf Ihr Ehrenamt, die fachliche Begleitung Ihrer Patenschaft und eine gute Absicherung Ihres ehrenamtlichen Engagements ist uns sehr wichtig.

 

Wir sagen NEIN zu jeder Form von Missbrauch.

Wir treten entschieden dafür ein, die uns anvertrauten Kinder vor Missbrauch zu schützen und den Zugriff für Täterinnen und Täter so schwer wie möglich zu machen.

Mit dem von uns entwickelten Schutzkonzept „Prävention von sexuellem Missbrauch an Patenkindern“ haben wir eine Kultur etabliert, die sexualisierte Gewalt erschwert und ihre Aufdeckung fördert.

Wir wissen um die besondere Verletzlichkeit der Kinder- und Jugendlichen, denen wir eine Patenschaft vermitteln. Deshalb geben wir unser Bestes um sie vor Übergriffen jeder Art zu schützen.

Das Thema Kinderschutz begleitet uns stetig während unserer Arbeit.